Wikipedia talk:WikiProject Stolpersteine/Stolpersteine in Venice

Page contents not supported in other languages.
From Wikipedia, the free encyclopedia

Erinnerung[edit]

Diese Quelle erwähnt 32 Steine (15 in Cannaregio, San Marco e Castello plus 15 Neuverlegungen im Jahr 2016 sind auf italienisch 32, siehe [1]) , meine Zählung ergibt 31. Kein Problem, da die Fotografen ohnehin nach den 24 Neuverlegungen wieder nach Venedig müssen (voraussichtlich März oder Mai). Wir sollten im WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien noch einmal überprüfen. Vermute, dass unsere Rechnung stimmt (15 plus 15 plus 1 auf San Servolo sind auf österreichisch 31). Außerdem fehlen Biographien, Koordinaten und ein Archiv für die Diskussionsseite.--Meister und Margarita (Diskussion) 09:32, 9. Jan. 2017 (CET)

kümmere mich.--Gedenksteine (Diskussion) 09:40, 9. Jan. 2017 (CET)
Annina Foà Melli. Green tickY

kenne mich gerade nicht aus, habe jetzt beim moise vorne in der adresse die vom venedigprojekt angegebene und klein die, wie man es als nichtvenezianer findet, also die genaue calle. oder war es andersrum gedacht? vielleicht stoppe ich lieber bis zur klärung--Donna Gedenk (talk) 16:46, 22 March 2017 (UTC)[reply]

mit cannaregio findet man es halt nicht. mit calle de cannaregio 1232 schon. soll das jetzt trotzdem die form der darstellung sein?--Donna Gedenk (talk) 20:40, 22 March 2017 (UTC)[reply]
bitte bescheid schreiben, wenn fertig, damit ich dann die adressen durchgehen kann. danke.--Donna Gedenk (talk) 20:42, 22 March 2017 (UTC)[reply]

soll drüben dann auch umgebaut werden? und ausgebaut? oder wie dort weiter? muss ja da eh auch adressen und koordinaten umarbeiten in eine spalte--Donna Gedenk (talk) 20:52, 22 March 2017 (UTC)[reply]

Korrigieren Sie bitte in der deWP, was falsch ist. Und lassen Sie mich hier in Ruhe arbeiten.--Meister und Margarita (talk) 21:08, 22 March 2017 (UTC) Die fehlende Annina Foà Melli können Sie dort gerne nachtragen, mit den Verlegungen 2017 würde ich eher warten.--Meister und Margarita (talk) 21:09, 22 March 2017 (UTC)[reply]
dann warte ich halt, mag es hier alles korrekt haben und drüben dann in einem rutsch bearbeiten. hier habe ichschon systematisch begonnen, drüben ist alles anders. umbau betraf nicht den ausbau in erster linie, sondern die unterteilung, die wir hier haben und drüben nicht.--Donna Gedenk (talk) 21:14, 22 March 2017 (UTC)[reply]
Bin morgen zumindest bis 14 Uhr offline.--Meister und Margarita (talk) 21:40, 22 March 2017 (UTC)[reply]
bin hier mal durch.--Donna Gedenk (talk) 19:14, 23 March 2017 (UTC)[reply]

mistmistmist! war komplett konzentriert auf die mir genannte zahl und hab das mirano übersehen, shit! bzw hatte ich am 20. ja schon liste abgegeben. shit! mir ist zum weinen!--Donna Gedenk (talk) 13:04, 25 March 2017 (UTC)[reply]

Das ist nicht mistmistmist! Überhaupt nicht. Mirano befindet sich am Festland und wird Ende April per Auto angefahren. Diesmal wäre das gar nicht möglich gewesen, da geht kein Schiff und kein Flieger hin (und die Zeit wäre zu knapp bemessen gewesen um zu Fuß dorthin zu marschieren).--Meister und Margarita (talk) 14:21, 25 March 2017 (UTC) Siehe: [2][reply]
Eine Bitte: Bei Stolpersteine in Vendig 2.jpg (Datei) gibt es links unter dem Stolperstein einen ähnlich hellen Fleck. Könnte frau den abdunkeln, der irritiert enorm.--Meister und Margarita (talk) 14:27, 25 March 2017 (UTC) Bitte auch auf Commons ergänzen, für wen und wo der Stein verlegt wurde. Danke[reply]
danke, die ergänzung hatte ich eh noch vor, die wünsche diesbezüglich isnd mir bekannt. kann im übrigen nur wieder sagen, die routenblätter täten mir beim abarbeiten der fotos enorm helfen.--Donna Gedenk (talk) 14:55, 25 March 2017 (UTC)[reply]
ist die wasserpfütze gemeint???--Donna Gedenk (talk) 15:22, 25 March 2017 (UTC)[reply]
Ja.--Meister und Margarita (talk) 15:31, 25 March 2017 (UTC)[reply]
besser oder mist? dann mache ich es anders--Donna Gedenk (talk) 17:05, 25 March 2017 (UTC)[reply]

Adele und Ida Dina[edit]

könnte an der uhrzeit und meinem tag liege, bei mario dina steht zum schluß der absatz zu den schwestern und deren 5 kindern. adele 1, ida 3 (wenn ich gerade richtig schaute) oder steht ein kind bei ida nicht mit in der akte? was ja schon bei anderen familien hier vorkam, beim vater genannt, bei mutter nicht...--Donna Gedenk (talk) 22:43, 15 May 2017 (UTC)[reply]

Bitte nicht ablenken, ich mache jetzt die beiden tschechischen Krajs fertig. Dann kommt Venedig dran.--Meister und Margarita (talk) 23:02, 15 May 2017 (UTC)[reply]
ok, könnte man heruaszufinden suche, ob es immer das selbe gefängnis war? bei aboaf war es das Gefängnis Santa Maria Maggiore. vielleicht wurden alle verhafteten dorthin verbracht? kann auch schauen, aber wenn wer mit deutlich besserem italienisch es täte, wäre es mir lieber :-).--Donna Gedenk (talk) 16:41, 16 May 2017 (UTC)[reply]
Bin anderweitig beschäftigt. Wäre dankbar, wenn Sie es übernehmen.--Meister und Margarita (talk) 16:56, 16 May 2017 (UTC)[reply]
ok.

notices (encyclopedia of jewish life - 3 Bände ca. 250 Euro gesamt)

  • 2.800 jews in 1900
  • 2.000 1938?
  • 5 and 6 december 1943 arresting of 150 jews
    • cames first to Marco Foscarini college
    • then to prison Santa Maria Maggiore
    • then fossoli
    • 22 february 1944 deportation to auschwitz
  • summer 1944 90 jews arrested
    • Risiera di San Sabba
    • several died here
  • 205 jews were deported to death camps between 9 november 1943 and 17 august 1944
  • after liberation 1.050 jews in venice

http://www.museoebraico.it/english/ebrei.venezia.shoa.html

  • further prison Giudecca [womenprison]
    • then to fossoli
  • 17th August 1944 arresting of 21 guests of old age home
  • 246 jews deported

Dateiname[edit]

ändern? --Donna Gedenk (talk) 14:25, 28 July 2017 (UTC)[reply]