Jump to content

User:Ubiquitousness

From Wikipedia, the free encyclopedia
Eh?

About Me[edit]

Hello! I'm a Canadian-American M.A. student living in Germany. I study English Linguistics and as a part of my studies, I'm taking a course that focuses on translating Wikipedia pages from German to English. Outside of my studies, I teach English (and occasionally German) and proofread English academic texts. My hobbies include jogging, knitting, and loving on cats.

Links[edit]

OberMegaTrans: Our translation instructor

WS2015: Our course page

Konzerthaus Freiburg: Our first translation

Asylum in Germany: Our second, small group translation

Asylrecht[edit]

Bearbeitung

Der Asylantrag wird beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bearbeitet.

Zu den Mitwirkungspflichten nach  AsylG gehört, dass der Asylbewerber verpflichtet ist, während des laufenden Asylverfahrens jede Adressänderung dem BAMF mitzuteilen, und zwar selbst dann, wenn ihm der Umzug behördlich verordnet wurde.

Die Anhörung vor dem BAMF ist der wichtigste Vorgang im Rahmen des behördlichen Asylverfahrens.[6]

Asylsuchende, die an deutschen Flughäfen ankommen, erhalten ggf. im Flughafenverfahren innerhalb von zwei Tagen einen ablehnenden Bescheid, sofern es sich um einen offensichtlich unbegründeten oder unbeachtlichen Antrag handelt.

Im Sommer 2015 lag die durchschnittliche Bearbeitungsdauer pro Antrag nach eigenen Angaben des BAMF bei 5,4 Monaten, Experten schätzten sie jedoch deutlich höher, auf etwa ein Jahr ein. Das liege daran, dass die Statistik geschönt sei, da Flüchtlinge erst vom Moment der Asylantragstellung vom BAMF entsprechend erfasst würden, nicht aber beim Eintreffen im Land, zwischen den Ereignissen könnten jedoch Monate liegen. Weiterhin bearbeite das BAMF leicht zu entscheidende Fälle schnell und schiebe gleichzeitig eine Bugwelle von rund 254.000 unbearbeiteten Anträgen vor sich her.[7]

Processing

Applications for asylum are processed by the Federal Office for Migration and Refugees (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge).

According to paragraph 15 of AsylG, asylum seekers are required to disclose any change in address to the aforementioned migration office (BAMF) over the course of their asylum in Germany, even if the move was obligatory and/or enacted by the office itself.

The most important aspect in gaining asylum is the official hearing in front of the migration office.

Asylum seekers that arrive in German airports may receive a refusal decision within two days in cases when their application is deemed obviously unsubstantiated or not important. ?????

In the summer of 2015, the average processing time of an application for asylum was 5.4 months, as claimed by the migration office's own data. However, experts claim the number is actually significantly higher, around one year. The difference in these figures is said to be due to the fact that the migration office sugarcoats the statistic by counting the time starting at the moment the asylum seeker first files with the migration office; this can be many months after they first enter the country. Furthermore, the office processes those applications which are easier to decide on more quickly, putting them in front of a pile of about 254,000 unprocessed applications.

Entwicklung der Asylbewerberzahlen

Vor 2015 war der Höhepunkt der Antragszahlen zunächst im Jahr 1992 mit über 400.000 Asylanträgen in Deutschland erreicht. Damals kamen die meisten Antragsteller aus dem ehemaligen Jugoslawien. Ab 1993 (dem Jahr des Asylkompromisses) fand aber ein kontinuierlicher Rückgang statt. 2005 wurden 29.000 Asylanträge gestellt. Bis zum Jahr 2007 blieb die Zahl der Erstanträge rückläufig. So sank die Zahl der Anträge auf 19.164 und somit auf den niedrigsten Stand seit 1977.[18]

Seit dem Jahr 2008 steigt die Anzahl der Anträge allerdings wieder an. 2014 wurde der höchste Stand seit 1993 erreicht.[19] Grund für den Anstieg war unter anderem der Anstieg von Asylbewerbern aus Serbien und Mazedonien als Folge der Abschaffung der Visumpflicht für beide Staaten im Dezember 2009.[20] Im ersten Halbjahr 2013 stieg die Zahl der Erstanträge auf Asyl gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr um 90 Prozent,[21] Hauptherkunftsländer der Antragsteller 2013 waren die Russische Föderation, gefolgt von Syrien und Afghanistan.[22]

Das BAMF rechnet nach Erfahrungen des ersten Halbjahres 2015 zunächst mit etwa 450.000 Asylbewerbern,[23] im August 2015 korrigierte das Bundesministerium des Innern die Zahl auf bis zu 800.000 Asylbewerber.[24]

Development in the Amount of Asylum Seekers?

Before 2015, the previous peak in sheer number of applications for asylum was in 1992; at this time, over 400,000 applications for asylum were received in Germany. At that time, most applicants came from the former Yugoslavia. However, after 1993 (the year of the German 'Aslyum Compromise' (Asylkompromiss)), there had been a continual decline in applications. In 2005, for example, 29,000 applications were received. Until 2007, the number of first-time applicants continued to decrease. In this year, Germany saw only 19,164 applications, the lowest amount since 1977.

Since 2008, however, the amount of applications has begun to increase again. In 2014, the highest amount since 1993 was reached. The reasons for this increase include the surge in asylum seekers from Serbia and Macedonia as a result of the abolishment of the visa requirements for both countries in December of 2009. In the first half of 2013, the amount of first-time applications for asylum increased 90% when compared to the same period in the previous year. The majority of the asylum seekers in this year came from Russia, followed by Syria and Afghanistan.

The Federal Office for Migration and Refugees expected the first half of 2015 to reach about 450,000 applications for asylum, based on previous experience. In August of 2015, however, the Federal Ministry of the Interior corrected this number, claiming up to 800,000 applications.

Konzerthaus Freiburg[edit]

Our first translation, Konzerthaus Freiburg

Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach einem Entwurf des Architekten Dietrich_Bangert, wird es für Konzert- und Kulturveranstaltungen sowie für Kongresse und Tagungen genutzt. Unter dem Arbeitstitel „Kultur- und Tagungsstätte“ (KTS) war es bis zu seiner Eröffnung eines der am heftigsten umstrittenen Bauvorhaben in Freiburg seit Kriegsende. Noch bis 2016 ist es Hauptsitz des SWR_Sinfonieorchester_Baden-Baden_und_Freiburg. Es ist mit seinem variabel einsetzbaren großen Saal Austragungsstätte für zahlreiche weitere Veranstaltungen.

The Freiburg Konzerthaus is a concert hall in Freiburg im Breisgau that was opened to the public in 1996. Based on plans by architect Dietrich Bangert, the building is used for concerts and performances, as well as conventions and meetings. Under the working title "Cultural Event and Conference Location" ('Kultur- und Tagungstätte,' KTS), it was one of the most controversial building projects in Freiburg since the end of World War II. Until 2016, it will serve as the headquarters of theSouthwest German Radio Symphony Orchestra. With its multi-use great hall, it serves as a venue for a range of diverse events.

Lage und Umgebung

Das Konzerthaus nimmt einen großen Teil des Bebauungsblocks an der Bismarckallee zwischen Bertoldstraße und Sedanstraße am westlichen Rand des Freiburger Stadtteils Altstadt ein. Die Wiwilí-Brücke verbindet für Fußgänger den Konrad-Adenauer-Platz als Vorplatz direkt mit der Grünfläche vor der Herz-Jesu-Kirche im benachbarten Wohnviertel Stühlinger. Auf der rückwärtigen Seite befindet sich im angrenzenden Bebauungsblock das Stadttheater.

Das Konzerthaus besitzt durch seine direkte Nachbarschaft zum Hauptbahnhof, zu den Straßenbahnhaltestellen auf der Stadtbahnbrücke, zum Busbahnhof und mit der eigenen unterirdischen Konzerthausgarage eine optimale Verkehrsanbindung innerhalb Freiburgs. Als Unterkunftsmöglichkeiten sind unter anderem das im selben Block errichtete Novotel-Hotel (ehemals Dorint) und das InterCityHotel im Bahnhof in unmittelbarer Nähe.

Location and Surrounding Area

The concert hall occupies a large portion of a city block on Bismarckallee between Bertoldsstraße and Sedanstraße on the western edge of Freiburg's old city. The Wiwilí bridge connects the courtyard 'Konrad-Adenauer-Platz' directly to the lawn in front of the 'Herz-Jesu' church in the adjacent neighborhood of 'Stühlinger.' The rear side of the building borders the city block of 'Stadttheater.'

Because of its close vicinity to the main train station, to multiple tram stops, to the bus station and to its own underground parking garage ('Konzerthausgarage'), the concert hall enjoys optimal transportation connections within the city of Freiburg. Lodging is available on the same block in the Novotel Hotel (previously 'Dorint') and in the nearby InterCityHotel, located at the train station.

Work Log[edit]

Konzerthaus Freiburg (186 words): 30 minute rough draft, 30 minutes refining, 120 minutes proofreading

Asylrecht (350 words): 45 minute rough draft, 45 minutes refining, 120 minutes proofreading, 45 minutes adding pictures and links, 30 minutes linking out from other articles