Jump to content

User:MayerJu

From Wikipedia, the free encyclopedia

Hi, my name is Julia and I am a teacher in Freiburg.

1. At the moment I am part of a translation group and this is our captain user:OberMegaTrans/01

This will take you to our project Uni-Wiki.

2. These are all members of the Feiburg group


  1. OberMegaTrans
  2. AnTransit
  3. Retspanwiki
  4. Tvashtar87
  5. CharlyDeBerry
  6. Nadinchen89
  7. Lasraleen
  8. MelonBlue
  9. TommyW84
  10. MissDuke87
  11. CorneliusSchiffmann
  12. VerenaG.
  13. Peperona
  14. Evita_87
  15. MayerJu
  16. LuksenBukson
  17. Englishgirl2423
  18. Rbb2010

Hintergrund und allgemeine Daten

Der „Skulpturenboulevard“ war ein zentraler Bestandteil der Initiative Deutschland – Land der Ideen, die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler als gemeinsame Image- und Standortinitiative der deutschen Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), im In- und Ausland ein positives Deutschlandbild vermitteln soll.

Das Corporate Design der Kampagne sowie das Design der Plastiken wurde von der Berliner Designagentur Scholz & Friends Identify erdacht und umgesetzt. Die Agentur wurde mehrfach international für diese Kampagne ausgezeichnet - z. B. mit dem begehrten EVA Award 2006. Die Plastiken standen auf zentralen Plätzen der Berliner Innenstadt wie dem Bebelplatz oder dem Gendarmenmarkt. Zu den Enthüllungen fanden kleine Feiern statt, auf denen Politiker, Mitglieder der Initiative oder Vertreter der beteiligten Firmen Eröffnungsreden hielten. Die erste Enthüllung erfolgte am 10. März 2006 mit der Plastik „Der moderne Fußballschuh“ im Spreebogenpark, den Abschluss bildete die Übergabe der Plastik „Relativitätstheorie” am 19. Mai 2006 im Lustgarten. Im Herbst 2006 wurden die Figuren wieder abgebaut. Eine Plastik, Das Automobil, ging auf Reisen nach München – die Verwendung oder Verwertung der restlichen Werke ist unklar.

Die Gesamtkosten von der Planung bis zur Realisierung lagen pro Figur zwischen 300.000 und 350.000 Euro. Die Herstellung sämtlicher Plastiken erfolgte aus dem modernen Kunststoff Neopor® und ihre Beschichtung mit einem gleißenden weißen Speziallack. Ihre Produktionszeit lag bei jeweils rund zwei Monaten, die Endmontage auf den Plätzen nahm bis zu drei Tage in Anspruch.

An jedem Objekt auf dem Wanderweg durch die deutsche Forschungslandschaft und Kulturgeschichte gaben Informationstafeln in Deutsch und Englisch ausführlich Aufschluss über ihre Symbolik.


Background and general data

The "Walk of Ideas" played a key role in the German initiative “Deutschland – Land der Ideen” ( Germany – Land of Ideas) which - under the patronage of the former German president Horst Köhler - was a joint project of the German government and the German industry, represented by the BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie (Federal Association of German industry) was launched to convey a positive image of Germany in the country itself and internationally.

The corporate design of the campaign as well as the design of the sculptures was conceived of and implemented by the Berlin design agency Scholz & Friends Identify. The agency was awarded internationally several times for this campaign, e.g. with the sought-after EVA Award in 2006. The sculptures were put upon central squares in Berlin like the Bebelplatz or the Gendarmenmarkt. At the unvealings small ceremonies were held during which politicians, members of the initiative or representatives of the companies involved gave speeches. The first unveiling was that of the sculpture “Der moderne Fussballschuh” on 10 March 2006, the last one was that of the sculpture „Relativitätstheorie” on 19 May 2006 in Lustgarten. In the autumn of 2006 the sculptures were removed again. One sculpture “Das Automobil”, was exhibited in Munich as well; what has happened to the others is not known.

The total cost from planning to realization per sculpture amounted to between 300,000 and 350,000 euros. All sculptures were made of Neopor®, a modern plastic, and coated with a special gleaming white enamel. The creation of each art object took roughly twomonths, the final assembly on the squares took up to 3 days.

At each of the objects on this trail offering clues about the German field of research and the history of culture, there are signs in German and English which give detailed information about the symbolism of the respective object.

Assessment 2[edit]

Below you will find (after16.15!) the text you’re to translate. The text contains 283 words. Your task is to translate it into English, to make it as Wikipedia-ready as possible, and then to publish this final version on your own Wikipedia user page.

 - Before starting anything, sign on to both the uni-wiki AND Wikipedia
 - Then, copy and paste this text into some sort of text document (like Word). 
 - Work on your translation on your own until we ask you to publish it.
 - You’re allowed to use any and all resources on the internet **except** translation websites and email to communicate with one another or any one outside of this room.
 - Do your own work and be ready to publish your final version at 17:35 (please do NOT publish anything anywhere before this!) on your own user page on Wikipedia.

Extract from: [Stadt Frankfurt]

Frankfurt war eines der Zentren der revolutionären Bewegung des Vormärz. Ludwig Börne. Der 1786 in der Judengasse geborene Publizist wurde mit seinen satirischen Schriften zu einer herausragenden Figur des Jungen Deutschland. Obwohl der Bundestag und die um ihr Ansehen fürchtende städtische Obrigkeit versuchten, die politischen Vereine zu verbieten und die Verbreitung liberaler Schriften zu unterdrücken, waren die oppositionellen Kreise der Stadt spätestens nach der Julirevolution von 1830 von revolutionärem Geist erfüllt. Der Schritt vom idealistischen Eifer zur entscheidenden Tat misslang jedoch gründlich. […] Für die bürgerliche Elite Frankfurts hatte das weitgehend folgenlose Ereignis trotzdem empfindliche Konsequenzen, da seitdem eine Garnison von 2.500 österreichischen und preußischen Soldaten die städtische Souveränität herausforderte und die fürstlichen Bundestagsdiplomaten die Freie Stadt fortan als liberales Nest schmähten. […]

Anfang März 1848 schwappte die revolutionäre Stimmung aus Frankreich kommend nach Deutschland. Wie überall wurde auch in Frankfurt die Forderung nach Presse- und Versammlungsfreiheit, staatsrechtlicher Gleichstellung aller Bürger, Amnestie der wegen politischer Delikte Inhaftierten und nach allgemeiner Volksbewaffnung erhoben. Am 3. März gestand der Senat alle Forderungen bis auf die völlige Emanzipation der Juden zu. Die Reformvereine des Montagskränzchens forderten eine Verfassungsreform auch für Frankfurt. Eine von allen Bürgern zu wählende Konstituante sollte eine neue Verfassung als Ersatz für die Konstitutionsergänzungsakte erarbeiten.

Am 9. März wehte die schwarz-rot-goldene Fahne über dem Bundespalais. Am 31. März trat das Vorparlament in der in aller Eile umgebauten Paulskirche zusammen. Wände und Fenster der Kirche wurden mit schwarz-rot-goldenen Fahnen geschmückt, die Kanzel wurde mit einem Tuch verhüllt, die Orgel durch einen breiten Vorhang verdeckt, der ein Frescogemälde von Philipp Veit zeigte: die Germania mit Fahne und Schwert, rechts und links davon je ein Lorbeerkranz mit vaterländischen Versen. Anstelle des Altars wurde der Präsidententisch aufgebaut.

Assessment 2

Frankfurt was one of the centres of the revolutionary movement of the Vormärz(the eve of the 1848 German revolution). Ludwig Börne, a journalist born in the Judengasse in Frankfurt in 1786, became one of the most prominent characters of Young Germany(Junges Deutschland). Although the federal government and the urban authorities - afraid of losing their reputation - tried to ban the political clubs and the spread of liberal pieces of writing the oppositional groups of the city had been full of revolutionary spirit after the July Revolution of 1830. The step from idealistic enthusiasm to crucial action failed thoroughly though(…) For the bourgeois elite of Frankfurt the ineffective incident had a aftermath all the same because afterwards a garrison of 2,500 Austrian and Prussian soldiers challenged the urban supremacy and the royal diplomats of the federal government denigrating the free city as a liberal nest. At the beginning of March 1848 the revolutionary spirit spilled over from France to Germany. Like everywhere else freedom of the press, freedom of assembly, constitutional equality of all citizens, amnesty for those arrested who had committed political offences and a general arming of the people were demanded. On 3 March the Senate granted all the demands except the total emancipation of Jews. The reform club of the Montagskränzchen demanded a reform of the constitution for Frankfurt as well. A constitutional convention whose members were elected by all citizens was to work out a new constitution as replacement for the Konstitutionsergänzungsakte (appendix to the constitution). On 9 March the black-red-gold flag flew above the national palace Bundespalais. On 31 March the Vorparlament (provisional parliament) assembled hastily in the Paulskirche which had been reconstructed. Walls and windows of the church were decorated with black-red-gold flags, the pulpit was veiled with a cloth, the organ was covered with a broad curtain which showed a fresco by Philipp Veit: Germania with a banner and a sword, to the left and right of her a wreath of laurels praising the Fatherland. The altar was replaced by a table for the president.


Work in Class 01 February 2011[edit]

Homework 05 February 2011[edit]

Am 18. September rissen Aufständische an vierzig Stellen der Stadt das Straßenpflaster auf und errichteten Barrikaden. Die preußischen Abgeordneten Felix Fürst von Lichnowsky und Hans von Auerswald wurden auf offener Straße ermordet. Erst das aus der Bundesfestung Mainz, aus Darmstadt und Friedberg herbeigerufene preußische und hessische Militär stellte die Ordnung gewaltsam wieder her. Dabei fielen 30 Aufständische und 12 Soldaten.

On 18 September the revolters tore open the pavement at 40 different spots and built barricades. The Prussian representatives Felix Fürst von Lichnowsky and Hans von Auerswald were assassinated in broad daylight. Only after troops from the fortresses Mainz, Darmstadt and Friedberg had been sent for, peace was restored by force. In the course of this 30 rebels and twelve soldies died.