File:O&K catalogue N° 800, page 47, O&K Klien-Lindner Locomotives. German text. O&K Lokomotiven mit lenkbaren Kuppelachsen (Hohlachsen) mit Radial- und Seitenbewegung (Bauart Klien-Lindner).jpg

Page contents not supported in other languages.
This is a file from the Wikimedia Commons
From Wikipedia, the free encyclopedia

Original file(4,838 × 6,889 pixels, file size: 2.39 MB, MIME type: image/jpeg)

Summary

Description
Deutsch: O&K catalogue N° 800, page 47, O&K Klien-Lindner Locomotives. German text. O&K Lokomotiven mit lenkbaren Kuppelachsen (Hohlachsen) mit Radial- und Seitenbewegung (Bauart Klien-Lindner)

Lokomotiven mit lenkbaren Kuppelachsen (Hohlachsen) mit Radial- und Seitenbewegung. (Bauart Klien-Lindner.)
Für Bahnen mit starken Steigungen und verhältnismäßig leichtem Gleisbau genügen vielfach Lokomotiven mit zwei oder drei gekuppelten Achsen nicht den Anforderungen, die der ge-steigerte Verkehr bedingt. Der hohen Kosten wegen wird man von einem Umbau der vorhandenen Gleisanlagen absehen und schwerere Lokomotiven mit größerer Achsenanzahl verwenden. Wo der Krümmungen wegen die Anwendung langer, fester Radstände ausgeschlossen ist, wird man Lokomotiven mit ablenkbaren Triebgestellen oder der Einfachheit halber Lokomotiven mit kurvenbeweglichen Kuppelachsen vorsehen. Die Anschaffung derartiger Lokomotiven wird sich auch bei solchen Neuausführungen empfehlen, wo die Gleisanlagen und Brücken leichter und billiger herzustellen sind. Lokomotiven mit kurvenbeweglichen Kuppelachsen wurden in den letzten Jahren besonders nach der im Betrieb außerordentlich bewährten Bauart K lien-Lindn er ausgeführt, und verweisen wir auf die umstehend enthaltene Beschreibung dieser Hohlachse. Hervorzuhebende Vorteile dieser Bauart sind: 1. Große Zugkraft bei gegebenem zulässigen Raddruck, 2. Großer Radstand bei bester Kurvenbeweglichkeit und gleicher Federbelastung auf beiden Seiten jeder Endachse und dadurch sicherer Gang der Lokomotive. 3. Stoßfreier Einlauf in Kurven, sowie sichere Rückstellung in die Mittellage bei Fahren auf geradem Gleis. 4. Gleich gutes Laufen bei Vor- und Rückwärtsfahrt. 5. Geringe Abnutzung der Schienen und Radreifen. Bemerkt sei hierbei, daß wir für die Kö nigl. Preuß. Staatseisenbahnen und viele andere Bahnen Lokomotiven mit lenkbaren Kuppelachsen dieser Bauart in größerer Anzahl ausgeführt haben. Auch die Verwaltung der Militäreisenbahn hat nach eingehenden Versuchen an Stelle der:. bisher gebauten 3'3 gek. Doppel-Feldbahn-Lokomotiven, 4/4 gek. Lokomotiven mit lenkbaren Kuppelachsen eingeführt. Die Anordnung und Wirkungsweise ist folgende: Die seitlich und radial bewegliche Kuppelachse wird als Endachse eingebaut, und gewährleisten bei vier- bezw. fünfachsigen Maschinen diese an beiden Enden angeordneten Lenkachsen ein zwangloses Einlaufen in die Kurven. Sämtliche Achsen sind in gewöhnlicher Weise durch feste Stangen gekuppelt und in außerhalb der Räder liegenden, dem Federspiele folgenden Achsbuchsen „bb" gelagert. Die Achsbuchsen sitzen in einem durchgehenden, festen Rahmengestell, an welchem die Dampf-zylinder in üblicher Weise angeordnet sind. Die Lenkachse besteht aus einer in „bb" festgelagerten, in gewöhnlicher Art angetriebenen Kernachse „a" und einer mit den Rädern fest verbundenen, seitlich und radial beweglichen Hohlachse „c", welche die in der Mitte mit einem Kugelansatz versehene Kernachse mittels einer zweiteiligen Kugel-schale „d" umfaßt.

Die Belastung der Achse wird durch den Kugelzapfen der Kernachse „a" gleichsam wie durch einen Querbalancier auf beide Räder der Achse verteilt und dadurch gleiche Raddrücke und Sicherheit gegen Entgleisen gewonnen. Der Antrieb der Hohlachse erfolgt durch einen in den Kugelzapfen der Kernachse eingepreßten Mitnehmerbolzen „f" mit Gleitstücken an beiden Enden, welche im Gehäuse der Hohlachse das erforder-liche Seitenspiel für die Ablenkung der Achse besitzen. Um die Hohlachse nach der Ablenkung in ihre Mittellage zurückzuführen, sind entweder im Mittelgehäuse Rückstellfedern angeordnet, oder es sind, wie aus nachstehender Abbildung ersichtlich, Gegenlenker „g" angeordnet, welche mittels Bügel, die Hohlachsen in den Hilfslagerstellen „ee" umfassen und zwanglose, stoßfreie Einstellung der Hohlachse bewirken, da beide Endachsen ihre Radial- bezw. Seitenbewegung gleichzeitig ausführen müssen. Um einem unruhigen Gang der Lenkachsen im Gleis und einem ev. auftretendem Schlingern der Lokomotive entgegen zu wirken, ist bei diesen Lokomotiven eine nachstellbare Sicherung angeordnet, welche mit Federspannung die Deichselgestelle auf der ge-raden Strecke in der Mittellage hält; ein Druck gegen die Lagerstellen wird bei dieser Rückstellvorrichtung nicht ausgeübt. Diese Achsen erfordern mit Ausnahme der zeitweise nötigen Schmierung keinerlei Wartung. Die erwähnte periodische Schmierung ist nur in Zeitabschnitten von i bis 2 Monaten nötig und erfolgt nach Lösung der beiden auf der Achsmitte befindlichen Schmierschrauben „s" durch Einbringen von Fett oder dickflüssigem Öl in die Gleitkästen des Mitnehmerbolzens. Nur bei einer allgemeinen Revision der Lokomotiven ist es nötig, auch die Hohlachsen zu unter-suchen, um sich von dem guten Zustand der inneren Teile zu überzeugen. Näheres über die Vorteile der Lokomotiven mit kurvenbeweglichen Achsen und die Vorteile der verschiedenen Systeme gegeneinander, ist aus dem Absatz „Wahl der Lokomotiven" (Fol. 18) ersichtlich.
English:
Locomotives with steerable coupled axles (hollow axles) with radial and lateral movement. (Klien-Lindner design.)

For railways with steep gradients and relatively light track construction, locomotives with two or three coupled axles often do not meet the requirements of increased traffic. Due to the high costs involved, the existing tracks are not converted and heavier locomotives with a larger number of axles are used. Where curvatures preclude the use of long, fixed wheelbases, locomotives with steerable bogies or, for the sake of simplicity, locomotives with curvilinear coupled axles will be used. The acquisition of such locomotives will also be advisable for such new designs where the track systems and bridges are easier and cheaper to build. In recent years, locomotives with curved coupled axles have been built in particular according to the K lien-Lindner design, which has proved extremely successful in operation, and we refer to the description of this hollow axle given below. The advantages of this design are: 1. large tractive force at a given permissible wheel pressure, 2. large wheelbase with the best curve mobility and equal spring loading on both sides of each end axle and thus safe running of the locomotive. 3. shock-free running into curves, as well as safe return to the centre position when running on straight track. 4. equally good running when driving forwards and backwards. 5. low wear of the rails and wheel tyres. It should be noted here that we have developed a new type of trolley for the Royal Prussian State Railways and many other railways. State Railways and many other railways we have built locomotives with steerable coupled axles of this type in large numbers. The administration of the military railway has also introduced 4/4-cab locomotives with steerable coupled axles in place of the 3'3-cab double field railway locomotives previously built. The arrangement and mode of operation is as follows: The laterally and radially movable coupled axle is installed as the end axle, and in the case of four- or five-axle machines, these steering axles arranged at both ends ensure that the locomotive can enter the curves without difficulty. All axles are coupled in the usual way by fixed rods and mounted in axle bushes "bb" outside the wheels, following the spring play. The axle bushes sit in a continuous, fixed frame on which the steam cylinders are arranged in the usual way. The steering axle consists of a core axle "a" fixed in "bb" and driven in the usual way, and a hollow axle "c" which is firmly connected to the wheels and can be moved laterally and radially and which encloses the core axle, which is provided with a ball attachment in the middle, by means of a two-part ball cup "d".

The load on the axle is distributed by the ball pivot of the core axle "a" as it were by a transverse balancer on both wheels of the axle and thus equal wheel pressures and safety against derailment are obtained. The hollow axle is driven by a driving pin "f" pressed into the ball pivot of the core axle with sliding pieces at both ends, which have the necessary lateral play in the housing of the hollow axle for the deflection of the axle. In order to return the hollow axle to its central position after deflection, either return springs are arranged in the central housing, or, as can be seen in the following illustration, counter-guides "g" are arranged which, by means of brackets, enclose the hollow axles in the auxiliary bearing positions "ee" and effect unconstrained, shock-free adjustment of the hollow axle, since both end axles must execute their radial or lateral movement simultaneously. In order to counteract the unsteady running of the steering axles on the track and any lurching of the locomotive, these locomotives are fitted with an adjustable safety device which holds the drawbar frames in the central position on the track by means of spring tension; no pressure is exerted against the bearing points with this resetting device. These axles do not require any maintenance except for periodic lubrication. The periodic lubrication mentioned is only necessary at intervals of i to 2 months and is carried out after loosening the two lubricating screws "s" located on the centre of the axle by introducing grease or viscous oil into the sliding boxes of the driving pin. Only during a general inspection of the locomotives is it necessary to also inspect the hollow axles to make sure that the internal parts are in good condition. For more information on the advantages of locomotives with curved axles and the advantages of the different systems in comparison, see the paragraph "Choice of locomotives" (fol. 18).
Date
Source Orenstein & Koppel (O&K) - Catalogue N°800, Lokomotiven, deutsch (ca 1910)
Author Orenstein & Koppel (O&K)
Other versions
O&K catalogue N° 800, page 48, O&K Klien-Lindner Locomotives. German text. O&K Lokomotiven mit lenkbaren Kuppelachsen (Hohlachsen) mit Radial- und Seitenbewegung (Bauart Klien-Lindner)
O&K catalogue N° 800, page 48, O&K Klien-Lindner Locomotives. Drawings (cropped). O&K Lokomotiven mit lenkbaren Kuppelachsen (Hohlachsen) mit Radial- und Seitenbewegung (Bauart Klien-Lindner)

Licensing

Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts

image/jpeg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:43, 28 November 2022Thumbnail for version as of 15:43, 28 November 20224,838 × 6,889 (2.39 MB)NearEMPTinessUploaded a work by Orenstein & Koppel (O&K) from Orenstein & Koppel (O&K) - Catalogue N°800, Lokomotiven, deutsch (ca 1910) with UploadWizard
No pages on the English Wikipedia use this file (pages on other projects are not listed).

Metadata