File:DEU Bitzen COA.svg

Page contents not supported in other languages.
This is a file from the Wikimedia Commons
From Wikipedia, the free encyclopedia

Original file(SVG file, nominally 681 × 742 pixels, file size: 74 KB)

Summary

Coat of arms
InfoField
Deutsch: von Bitzen
English: of the municipality of Bitzen
Blazon reference
InfoField
File:Wappen Bitzen.png
Tincture
InfoField
argentazuregulesorsable
Date from ; SVG 10 March 2019
Object history
Deutsch: Das Wappen ist diagonal dreigeteilt.

Der linke obere Bereich erinnert an die Eisenerzgrube „St. Andreas“, früher Haupterwerbsquelle der Menschen „auf dem Berg“. Er zeigt den Förderturm des ehemaligen „neuen Schachtes“ mit zugehörigem „neuem Maschinenhaus“. Dieses Maschinenhaus ist noch vorhanden. Hammer und Schlegel über der Eingangstüre zeugen heute allein von seiner Vergangenheit. Förderturm und tagbeleuchtetes Maschinenhaus sind in schwarz gehalten, als Symbol für die Arbeit „unter Tage“, und befinden sich auf silberfarbenem Hintergrund. Den mittleren Wappenteil bilden zwei schlangenförmige, blau- und silberfarbene Linien, von rechts oben nach links unten verlaufend. Sie stehen stellvertretend für die beiden Ortsteile Bitzen und Dünebusch. Die Ortsgemeinde Bitzen liegt auf einem Hochplateau, steil abfallend zur Sieg und zu den beiden Bachtälern von Holper-Bach und Bellinger-Bach. Die Bachläufe bildeten seit jeher Grenzverläufe. In früheren Jahren waren es die Grenzen der Grafschaft Sayn zum Herzogtum Berg auf der einen, sowie zum Fürstentum Hatzfeld – Wildenburg zur anderen Seite. Heute sind sie nicht nur Ortsgemeindegrenze, sondern ebenso Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen; sowie Verbandsgemeindegrenze zwischen Hamm und Wissen. Die Farbe blau und die Linienform soll auf diese Grenzbäche hinweisen. Im unteren rechten Bereich befindet sich ein blaugezungter und –bewehrter, goldfarbener, leopartierter Löwe auf rotem Grund. Farben und Wappentier der Grafen von Sayn, zu deren Territorium unsere Region früher zählte.

Er führt eine goldfarbene Rodehacke. Sie symbolisiert einen mühevollen landwirtschaftlichen Lebensunterhalt auf kargem und felsigem Boden, inmitten einer bewaldeten Umgebung.
Artist
InfoField
Chris die Seele
Source Own work based on: [1]
Permission
(Reusing this file)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Other versions
 Wappen Bitzen.png
SVG development
InfoField
 
This coat of arms was created with Inkscape by Chris die Seele.

Licensing

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts

image/svg+xml

4de59ee7914b78980a674d4b4f575917328b104b

75,398 byte

742 pixel

681 pixel

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current07:16, 10 March 2019Thumbnail for version as of 07:16, 10 March 2019681 × 742 (74 KB)Chris die SeeleUser created page with UploadWizard
The following pages on the English Wikipedia use this file (pages on other projects are not listed):

Global file usage

The following other wikis use this file:

Metadata